Jedes Jahr ab Oktober steht für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 und 8 eine zentrale Frage im Raum:
„Was fordert mich heraus?“
Wenn die Bewerbungsphase durchlaufen ist, stehen im November sechs mutige Projekte – sechs „große Herausforderungen - zunächst auf wackeligen Beinen, denn viele Eckpunkte müssen die Schülergruppen selbst noch organisieren. Ab Februar lernen sich die bunt gemischten Gruppen im Workshopnachmittag kennen und stellen ihr Projekt peu à peu auf solide Beine. Ein Probetag im Mai dient dazu, alles Material – Schuhe, Räder, Zelte und so weiter – auf Herz und Nieren zu testen.
Mitte Juni geht es dann endlich los. Nach neun Tagen on the road kommen die meisten „einen Kopf größer“ wieder zurück. Die Bilder spiegeln einen kleinen Teil dessen wieder, was die Jugendlichen alles erleben können.
Wer begleitet die Projekte?
Mit Beginn der Workshops im Februar ist immer ein/e Lernbegleiter*in des Evangelischen Montessori-Schulhauses hauptverantwortlich. Zudem suchen wir Studierende (d/w/m), die sich vorstellen können, ein Projekt während der 9 Tage im Juni zu begleiten. Seit 2023 fahren auch schon die ersten Schüler*innen aus der 11. Klasse als Begleiter*innen mit.
Rückblick ins Jahr 2022/23:
Alle Herausforderungen haben drei Kernelemente gemeinsam:
Zusammenhalt
Reduktion
Eigenverantwortung